Strecke
Die Strecke
Rund um Dresden dampft es kräftig. Zum einen liegt direkt im Nordwesten der sächsischen Landeshauptstadt die Lößnitzgrundbahn, zum anderen schnauft im Süden der Stadt die Weißeritztalbahn los. Zunächst einmal möchten wir Sie auf eine beschauliche Reise mit dem „Lößnitzdackel“, wie die Lößnitzgrundbahn gern genannt wird, mitnehmen.

Karl-May-Museum
Wirkungsstätte und Inspiration für seine Werke: Karl Mays "Villa Bärenfett"
Rotes Haus
Die einstige Wirkungsstätte der "Brücke-Künstler"am Dippelsdorfer Teich ist heute Veranstaltungsstätte.
www.kulturlandschaft-moritzburg.de/sehenswertes/rotes-haus.html
Bad Sonnenland
Ferienanlage mit Ferienhäusern, Wohnmobil- und Zelt-Stellplätze und Freizeiteinrichtungen am Dippelsdofer Teich
Spielplatz Königskinder
Mehrgenerationen-Spielplatz mit Kräuter-und Gemüsegarten – Kostproben & Pflegeanleitung inklusive.
Käthe-Kollwitz-Haus
Wirkungsstätte und letzter Wohnsitz der Grafikerin in Moritzburg
Schloss Moritzburg
Barockes Jagdschloss August des Starken und Filmkulisse in "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"
Hochseilgarten am Mittelteichbad
Hochseilgarten auch für ganz kleine Kletterfreaks
Wildgehege
Heimische Tierarten und solche, die es nun wieder werden, entdecken und kennenlernen
Fasanenschlösschen
Sachsens kleinstes Königsschloss
Leuchtturm
Sachsens einziger Leuchtturm und Deutschlands ältester Binnenleuchtturm
Waldhochseilgarten
Durch die Bäume schweben - direkt am Wildgehege Moritzburg
Zille-Museum
Heimatmuseum mit Kabinett-Ausstellung in Geburtsstadt des Malers/Grafikers Heinrich Zille (Pinselheinrich), der mit seinen Milljöh-Studien Berühmtheit erlangte.